Mini-Mittwoch KW10 – Minen-Bot

Die Gnome haben eine unterirdische und technisch fortschrittliche Zivilisation errichtet, in der Bots viele alltägliche und anstrengende Aufgaben für das kleine Volk übernehmen. Um die Erweiterung ihrer Höhlensysteme kümmern sich Trupps aus Minen-Bots, die auf Befehl ihrer Vorarbeiter ihre Bohrer auch gegen plötzlich auftauchende Feinde einsetzen, falls sie einen überraschenden Vorstoß in ein neues und gefährliches Gebiet erreichen. Nach den Schlicken von Myth, geht es nun mit einigen mechanischen Kontrahenten der Journeyman-Erweiterung weiter. Modell von Ulisses Spiele (www.ulisses-spiele.de)  Werte Minen-Bot Mittelgroßes Konstrukt, gesinnungslos Rüstungsklasse 15Trefferpunkte 33 (6W8+6)Bewegungsrate 6 m STR 16 (+3)         GES 8 (-1)            KON 13 (+1)INT 5 (-3)             WEI 10 (0)            CHA 6 (-2) Schadensresistenzen Hieb, [...]

Von |4. März 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW09 – Schlickfürst

Wenn Schlicke mehrere vernunftbegabte Wesen verzehrt haben, scheint sich ihr Wesen zu verändern, so als ob sie nicht nur den Körper der Kreaturen zersetzen, sondern auch Teile deren Wissens absorbieren würden. Auch wenn einzelne Schlicke dadurch unerwartete Fähigkeiten für ihre Spezies erlangen können, so erreichen sie niemals die Fähigkeiten eines Schlickfürsten. Diese besonderen Individuen entstehen, wenn mehrere entwickelte Schlicke zusammentreffen und sich vereinen, um einen neuen Schlick zu erschaffen, der über ein Bewusstsein verfügt. Diese erhabenen Schlicke sind nicht nur ernstzunehmende Gegner, sondern können auch andere Schlicke kontrollieren und deren Fähigkeiten steigern und neue Schlicke absondern oder in sich aufnehmen. [...]

Von |26. Februar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW07 – Kriegsgeschmiedeter Zauberwirker

In den Himmeln über Sordane reisen Luftschiffe, angetrieben von Magie und schier unbegreiflicher Technologie. Diese Schiffe ermöglichen Dimensionen von Handel, kulturellem Austausch und auch Kriegsführung, die bisherigen Generationen wie fantastische Geschichten erscheinen mögen. Aber dahinter steckt vor allem Unternehmergeist, Fleiß und der Wille nach Neuem zu streben. Und wer könnte diese neue Welt besser erkunden als diejenigen, die erst gerade erst in die geboren wurden, wie die Kriegsgeschmiedeten? Der Kriegsgeschmiedete Zauberwerker wurde geschaffen, um mit seinen natürlichen magischen Fähigkeiten das Schiff der Expedition einsatzbereit zu halten und auf Bodenmissionen seine Gefährten zu unterstützen. Angetrieben von einer ansteckenden Neugier nach allem [...]

Von |12. Februar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW06 – Böser Schneemann

Kulturübergreifend kann man beobachten, dass quasi alle Humanoide im Winter Schnee nutzen, um abstrakte Abbilder ihrer selbst zu erschaffen. Es gilt als beliebte Aktivität für Familien, an denen man sich in den harten Monaten erfreuen kann. Aber es gibt auch düsterere Legenden, nach denen die Konstrukte als Opfer und Huldigung düsterer Geschöpfe gelten. Die Konstrukte sollen die bösen Geister abhalten und die Familien verschonen, die sie errichtet haben … Es bleibt kalt! Wieder eine Kreatur, die vor allem Vorteile aus ihrer Umgebung zieht und entweder als Plotaufhänger in einem Feiertagsabenteuer dienen kann, als Zufallsbegegnung in einer kalten Region oder als [...]

Von |5. Februar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW05 – Frostfeuerelementar

Legenden sprechen von kalten, blauen Flammen, die alles was sie berühren veröden lassen. Man sagt, dass diese magischen Flammen genutzt werden, um mächtige Artefakte zu schaffen, die ohne Feuer geschmiedet werden können. Wenigen gelehrten ist aber bekannt, dass diese Flammen nur durch einen Pakt mit einem Frostfeuerelementar genutzt werden können und dass der Preis für ihre Dienste nicht mit Gold zu begleichen wäre … Moment mal, hatten wir das Modell nicht bereits, nur in orange? Wir haben noch nicht mal Februar und es gibt schon Wiederholungen?! Jupp. Hier möchte ich zeigen, was man durch die abweichende Bemalung eines Modells alles an [...]

Von |29. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW04 – Lebkuchengolem

Lebkuchen-Golems mögen schwache Konstrukte sein, doch sind sie einfach zu erschaffen und bisweilen sogar das Ergebnis wilder Magie oder starker Wünsche. Meist helfen sie den Leuten, die sie unwissentlich erschaffen haben, aber bisweilen haben die Wünsche äußerst negative Konsequenzen für diejenigen, die den Zorn des Wünschenden geweckt haben. Weihnachten ist zwar vorbei, aber es ist immer noch kalt in meiner Wohnung, also gibt es mehr Minis mit Winter-Thematik! Lebkuchengolems eignen sich natürlich vor allem für Sitzungen mit besonderem Weihnachtsthema, können aber auch in besonderen Szenarien für Überraschungen sorgen, weil die Spieler ihre Gegner unterschätzen. Und ein Magier, der zugleich ein [...]

Von |22. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW03 – Rachsüchtige Dryade

Dryaden gelten als wunderschöne, aber auch sehr launenhafte Verkörperungen der Natur, die Helden oftmals auf ihren Questen helfen können. Doch wenn der Natur unverantwortlicher Schaden zugefügt wird, sie selber Unrecht erfahren oder durch den Verlust ihres Lebensbaumes in den Wahnsinn getrieben werden, lässt sie das grausam und böse zurück. Sie versuchen einen Schuldigen zu finden, der für ihr Leid geradestehen muss und oft genug trifft diese Rachsucht dann auch Unschuldige. Das übersexualisierte und doch sehr kriegerische Modell der Dryade das ich fand, passte in meinem Kopf nicht zu der regulär beschriebenen Dryade aus dem Monsterhandbuch. Also brauchte ich eine Variante, [...]

Von |15. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW02 – Zweiglinge

Zweiglinge sind fast schon zufällige Manifestationen des Zorns der Natur, die überall dort auftauchen können, wo einem Wald Unrecht angetan wurde und er sich zu schützen versucht. Zudem können Feenwesen die Zweiglinge auch als Wächter erschaffen, die dann heilige Stätten, Lebensbäume oder die Feen selber schützen. Die Zweiglinge entstehen dabei aus herumliegendem Holz und dienen dem Wald dann selbst als tote Dinge noch. Die Idee hinter den Zweiglingen war ein naturthematisches Monster zu kreieren, dass in geistloser Masse eingesetzt werden kann, aber auch über Nehmerqualitäten verfügt. Damit eignet es sich gerade für Beginnerabenteuer als Gegner, da der Einsatz als Diener [...]

Von |8. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

Mini-Mittwoch KW01 – Feuerelementare

Hallo, frohes 2020 und herzlich willkommen zu einer neuen Artikel-Reihe auf der DORP! Mein neuer 3D Drucker soll nicht nur mir Freude bringen, ich möchte die Ergebnisse auch fürs Rollenspiel aufbereiten. Daher gibt es nun einmal pro Woche den Mini-Mittwoch, in dem ich eines der gedruckten Modelle mit Werten, Optionen und Szenario versehe. Da es weitestgehend um Fantasy-Modelle geht, werde ich D&D5-Werteblöcke und entsprechende Abenteuerideen einbauen. Beginnen wir 2020 mit einem meiner Lieblingsmodelle, das Feuerelementar von Schlossbauer. Die klassischen Werte des Feuerelementars beziehen sich dabei auf ein großes Modell (siehe Monsterhandbuch, S. 108): Werte Feuerelementar Großer Elementar, neutral Rüstungsklasse 13Trefferpunkte 102 (12W10 [...]

Von |1. Januar 2020|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare

3D Druck mit Resin im Heimbetrieb – Erfahrungsbericht nach drei Wochen

Die letzten 1,5 Wochen musste der Drucker pausieren, da ich viel unterwegs war und mir auch die ersten 1,5 kg Resin ausgegangen waren und eine Nachlieferung durch Engpässe überraschend lange dauert. In der Zeit habe ich aber trotzdem ein paar neue Dinge lernen können, die ich nach dem ersten Bericht gerne mit euch teile.  Entgraten und Härten der Miniaturen Das UV-Lichtgerät in Pony-Rosa funktioniert sehr gut und härtet die Modelle wesentlich schneller und besser aus, als die schwache Lichteinwirkung, die noch auf meiner herbstlichen Fensterbank eintrifft. Darüber habe ich dann aber auch gelernt, dass ich die Druckstege vor dem Aushärten entfernen sollte, [...]

Von |6. Dezember 2019|Kategorien: 3D Druck|Schlagwörter: , , |0 Kommentare
Nach oben