DORPCast 85: Schließen wir einen Gruppenvertrag?
Hallo zusammen!Michael und Thomas machen gedanklich da weiter, wo sie vorige Folge aufgehört haben, und sprechen über den Gruppenvertrag. Das ist allgemein gesehen ein Modell aus der Philosophie und Politikwissenschaft, konkret aber auch ein Gedankenkonstrukt in der Rollenspieltheorie darüber, wie Spielrunden untereinander ihr Verhalten regeln. Das klingt nach grauer Theorie, ist aber weniger schlimm, als man jetzt meinen kann. Es gibt aber auch noch ein Thema vor dem Thema, denn anlässlich der endenden bzw. mittlerweile geendeten Finanzierungsphasen von Beyond the Wall: In die Ferne und Magun geht es, einmal mehr, um Crowdfunding in der deutschen Rollenspielszene. Dazu gibt es die [...]
DORPCast 84: Warum gibt es eigentlich nie Spielertipps?
Hallo zusammen!Tipps für Spielleiter gibt es ja immer wieder wie Sand am Meer, Tipps für Spieler sind dagegen oft rar. Michael und Thomas haben sich deshalb diese Folge aufgemacht, genau das zu ändern – nicht nur fragen sie sich, warum es so selten Ratschläge explizit für die „regulären“ Spieler am Spieltisch gibt, sie versuchen sich auch an einigen eigenen. Davor gibt es ein paar Updates in Sachen DORP, ein Follow-Up zu einem Kaffeeklatsch-Thema von neulich und zuletzt ein paar Worte zu einem coolen Schulprojekt; oh, und natürlich die Medienschau, wegen dem ganzen Rhabarber davor einmal mehr mit zwei Medien pro [...]
DORPCast 83: Wiki und die starken Quellen
Hallo zusammen!In der heutigen Folge sind Michael und Thomas noch mal recht tagesaktuell: Vorige Woche war die Ratcon – der Grund für die Verschiebung dieser Folge auf heute – und beide waren da, insofern wird darüber geplaudert. Auf eben jener Con wurde aber unter anderem die flammneue DSA-Regelwiki angekündigt und bildet damit die perfekte Vorlage, um das zuvor nur gestreifte Themenfeld von System-Referenz-Dokumenten, Regel-, Fluff- und Kampagnenwikis und anderen digitalen Wissensfundus aufzugreifen. Davor gibt es wie immer eine Medienschau, einige kleine News und Kommentare zu Beginn und hier, wie immer, weiter unten in den Shownotes weiterführende Links zu Dingen, die [...]
DORPCast 82: Lass‘ doch mal über Kampagnen reden
Hallo zusammen!Wenn man mehr als ein Abenteuer spielt, dann nennt sich das gerne auch „Kampagne“. Dabei ist die Bandbreite jedoch viel höher, von einer bloßen Verkettung einzelner Szenarien bis hin zu einer Soap-Opera-artig vernetzten, großen Geschichte mit zahlreichen verzahnten Elementen. Michael und Thomas versuchen ein wenig Struktur in den Begriff zu bringen, sprechen über eigene Erfahrungen, Vorlieben, jüngste Erlebnisse und Wünsche für die Zukunft. Davor aber reden sie auch noch eine Viertelstunde mehr oder weniger informiert über die GenCon und Neuigkeiten von der anderen Seite des großen Teichs und durchlaufen eine darum diesmal etwas verkürzte Medienschau, in der unter anderem [...]
DORPCast 81: Kaffeeklatsch V – Funding, Cons und Pokémon
Hallo zusammen!Es ist mal wieder Zeit für einen Kaffeeklatsch. Michael und Thomas setzen sich, trotz später Stunde und in Thomas' Falle grassierender Grippe, zusammen und sprechen pber einen ganzen Sack voll Themen: Es geht um die Feencon, auf der sie waren und die Nordcon, zu der es eine Statistik gibt. Es gibt einen Nachklapp zum Technik-Thema, eine Einführung des DORPatreon und ein Crowdfunding zu einem Warhammer-Retroklon, und es geht um Pokemon.Natürlich geht es auch um Pokemon. Natürlich gibt es wie immer die Medienschau und, erstmals, die sogenannte Mäzenatenschau – der versprochene Dank für alle Patrone des "DORP-One"-Levels. Und Timecodes sowie weiterführende Links [...]
DORPCast 80: Technik am Spieltisch – Fluch oder Segen
Hallo zusammen!Es ist Zufall, aber nach einer Woche, in der scheinbar jeder auf der Straße auf der Jagd nach Pokémon ist, ist es ja nur passend, dass Michael und Thomas über Technik reden. Genauer, über Technik am Spieltisch. Über Videoeinsatz und Würfelapps, Charaktergeneratoren und digitale Karten, aber auch über (nahe) Zukunftsgedanken wie VR und AR reden sie, und noch über das eine oder andere mehr. Darüber hinaus gibt es natürlich wie immer die Timecodes, Medienschau-Hinweise und weiterführende Links unten in den Shownotes.Und wenn ihr das hier früh genug lest: Kommt doch heute noch nach Bonn Bad Godesberg und sagt "Hi!", [...]
DORPCast 79: Karma, Edge und Schicksalpunkte
Hallo zusammen!Manchmal gelingen Sachen nicht so, wie sich die Spieler das denken – der Würfel zeigt die falsche Zahl, und alles geht zum Teufel. Nun, es sei denn, das Spiel bietet ihnen eine zweite Chance: Manchmal heißen sie Schicksalspunkte, aber auch Karma, Edge, Drama Points, Machtpunkte und Bandenpunkte soll's ja geben. Michael und Thomas reden darüber – und bringen sich dabei sogar selbst auf neue Ideen. Darüber hinaus gibt es natürlich die weiterführenden Links, Timecodes und einige Hinweise in den Shownotes.Viele Grüße,eure DORP DORPCast 79: Karma, Edge und Schicksalpunkte 0:00:29 Intro0:01:16 Hoinweise in eigener Sache: Feencon, das Erscheinen von Geister, [...]
DORPCast 78: Das Geld und das Hobby
Hallo zusammen! Die erste reguläre Folge des DORPCasts drehte sich damals um das liebe Geld, und heute kehren Michael und Thomas noch einmal dorthin zurück. Nicht um einfach in neuen Worten zu wiederholen, was sie damals gesagt haben, sondern um einige Themenfelder zu betrachten, die damals nicht ins Schlaglicht gerieten: Sonderausstattungen und beigefügte Karten etwa, eBook-Flatrates und konkrete Zahlen zu DORP-eigenen Büchern, die VG Wort und einige Grundlagen-Themen wie die Bedeutung von Cashflow. Heute also noch einmal sehr wirtschaftlich und meta, aber nicht weniger interessant! Darüber hinaus gibt es vorweg die übliche Medienschau – diesmal u.a. mit einer ungewohnt zweiseitigen [...]
DORPCast 77: Die RPC – Jedes Jahr ein Fest
Hallo zusammen! Wie jedes Jahr nach der RPC haben sich Michael und Thomas auch dieses Jahr wieder zusammengesetzt, um über das Event zu plaudern. Über ihre Erfahrungen am Ulisses- respektive DORP-Stand, über eigene Neuheiten und schöne Produkte anderer Hersteller, aber auch über die Messe an sich, den Flair vor Ort und worüber es sich sonst noch so zu plaudern lohnt. Wie immer gibt es davor natürlich noch die Medienschau, und alle weiterführenden Links und einige Klarstellungen und Zusatzinformationen finden sich selbstredend wie gewohnt unten in den Shownotes. Viele Grüße,Thomas DORPCast 77: Die RPC – Jedes Jahr ein Fest 0:00:29 Intro0:01:34 [...]
DORPCast 76: Und am Ende gewinnen immer die Guten?
Hallo zusammen! Dieses Mal nehmen sich Michael und Thomas einem speziellen Thema an: Scheitern.Nicht das Scheitern einer Kampagne am Spieltisch, sondern das Scheitern der Helden. Niederlagen im Kampf, das misslungene Verhindern vom Weltuntergang oder der fehlgegangene Versuch, die hübsche Feuermagierin um den Finger zu wickeln – warum ist das Scheitern in vielen Abenteuern und Kampagnen so selten Teil des Plans, der Sieg der Helden immer angenommen? Vor dem Thema gibt es wie immer die Medienschau, aber noch zwei weitere Themen. Direkt zu Beginn sprechen die beiden über die nahende RPC, was es am DORP-Stand so geben wird und welche Erwartungen [...]