DORPCast 164: Viele gute Gründe für neue Editionen
Hallo zusammen!Neue Editionen waren in der Vergangenheit ja durchaus schon mal Thema im DORPCast, etwa aus der Perspektive des Spektakels, was Editionskriege oft darbieten. Heute wählen Michael und Thomas aber mal eine andere Perspektive und fokussieren sich auf gute Gründe, warum neue Editionen einen Gewinn darstellen – und zwar nicht nur für die Verlage, wie der gemeine Zyniker gerne annimmt, sondern auch für die Spielerschaft. Dem voran gehen natürlich wie gewohnt allerhand Themen vor dem Thema. Feedback und Medienschau wie ihr sie kennt, dazu ein paar Neuigkeiten in eigener Sache und ein neuer Player, der sich schon mal an den [...]
DORPCast 163: Die Meta-Sitzung
Hallo zusammen!Rollenspiel ist ein Hobby, in dem Kommunikation immer eine große Rolle spielt. Worüber man manchmal aber zu selten offen redet, ist die Gruppe als solches, die Ziele, Wünsche, Sorgen und Ärgernisse der Beteiligten. Michael und Thomas fragen sich: Warum also nicht mal einfach eine ganze Sitzung dafür reservieren? Nennen wir es: die Metasitzung. Zuvor gibt es wie gewohnt Feedback, Crowdfundings und die Medienschau, aber auch einen Rückblick auf die erste digitale FeenCon, auf der die DORP vergangenes Wochenende auch präsent war. Ergänzt, wie ihr es kennt, um Timecodes, weiterführende Links und Hinweise unten in den Shownotes.Viele Grüße,eure DORP DORPCast [...]
Thomas
Name:Thomas MichalskiBei der DORP seit:… der ersten Stunde. Seit dem 2. 2. 1999, um genau zu sein.Verantwortlich für:DORPCast, DORPatreon, Redaktionelle Leitung/Koordination DORP-Downloads und DORP im DruckKam zum Rollenspiel durch:DSA, irgendwo zwischen 2. und 3.Spielt am liebsten:Magus: die Erleuchtung ist schon so ein bisschen mein Rollenspiel für die Ewigkeit. Aber ob Cthulhu, FATE oder Forbidden Lands, D&D, HeXXen oder DSA – mit den richtigen Leuten ist fast alles machbar.Weitere Interessen:Lesen und Schreiben, die Fotografie, das Bloggen, der historische Tanz, dazu Filme, Serien und VideospieleKontakt:Thomas(punkt)Michalski(at)die-dorp.de
DORPCast 162: Regeln hier, Setting da – Konvertierungen im Rollenspiel
Hallo zusammen!Wir alle kommen vermutlich früher oder später an den Punkt – entweder lockt ein Setting, aber die Regeln sind nicht, was man sucht, oder ein bestimmtes Regelwerk will unbedingt gespielt werden, aber nicht mit seinem Setting. Früher oder später ist es also Zeit für eine Konvertierung. Michael und Thomas nehmen sich das Thema heute auf einen Hörerwunsch hin vor, teilen eigene Erfahrungen, Ratschläge, aber auch Bedenken. Darüber hinaus gibt es eine beschwingte Medienschau, die in einem Punkt sogar Michael und Thomas überrascht, Feedback, Crowdfundings und ein paar DORP-News in eigenes Sache. Dazu ergänzend gibt es natürlich auch Timecodes, weiterführende [...]
DORPCast 161: Von bemerkenswerten Begegnungen und hervorragenden Herausforderungen
Hallo zusammen!Begegnungen, gerade die zufällige und die kampforientierten, sind ein wichtiger Bestandteil des Hobbys Rollenspiel. Wenn es um Herausforderungen und Konflikte geht, ist gerade Michael natürlich ganz Ohr und so nehmen er und Thomas sich in dieser Folge einmal dieses Themas an, fragen sich, wie man Kampfbegegnungen interessant und vor allem bedeutungsvoll macht – und was man vielleicht lieber sein lässt. Ob Crunch dieses Mal dominiert, oder ob nicht auch Raum für ein bisschen Fluff bleibt, erfahrt ihr in der Folge. Themen vor dem Thema sind diesmal was knapper, dennoch sind sie natürlich genauso Teil der Folge wie die Medienschau [...]
DORPCast 160: Wunderschöne Wegweiser – Karten im Rollenspiel
Hallo zusammen!Karten im Rollenspiel können viele Gestalten annehmen – Landkarten, Stadtkarten, Dungeonkarten und noch mehr. Ein spannendes Thema, dem sich Michael und Thomas aber nicht alleine widmen wollten. Darum haben sie Hannah Möllmann eingeladen, professionelle Kartenzeichnerin, deren Werke ihr schon unter anderem bei DSA, Splittermond, Eis & Dampf, Die 13 Gezeichneten, aber auch bei Mystics of Mana bewundern konntet. Wie auch bei den anderen Gästen im DORPCast kennen die drei sich schon seit Jahren und insofern ist es kein 'Experteninterview', sondern mehr einfach ein lockerer Plausch mit einer, die Ahnung hat. Und natürlich gibt es wie immer noch Feedback, Crowdfundings, [...]
DORPCast 159: Grande Venti Bombur (Kaffeeklatsch No. 10)
Hallo zusammen!Schon lange wurde immer mal wieder danach gefragt und endlich hat es sich mal wieder ergeben: ein Kaffeeklatsch!Der heutige thematische Kessel Buntes umfasst unter anderem die Preise von Rollenspielen, Print on Demand, die hinterfragte Freude am medialen Spekulieren – und mehr! Richtige Themen vor dem Thema gibt es nicht, weil's ja eh kein einzelnes Thema gibt, aber natürlich kommt auch dieser DORPCast mit Medienschau, Crowdfundings und Feedback daher, sowie natürlich weiterführenden Links, Infos und Timescodes unten in den Shownotes.Viele Grüße,eure DORP DORPCast 159: Grande Venti Bombur (Kaffeeklatsch No. 10) 0:00:30 Intro0:01:35 Feedback.Schleife0:03:35 Crowdfunding: Durance – Gefangen!0:04:10 Crowdfunding: Tales from the [...]
DORPCast 158: Realismus mal realistisch betrachtet
Hallo zusammen!Einem mehfachen Hörerwunsch folgend und an mehrere vorherige Themen anknüpfend sprechen Michael und Thomas heute über Realismus. Es geht um die Simulation einer Realität, Michaels und Thomas persönliche Meinungen dazu, aber mehr noch um die Gründe, die dafür oder dagegen sprechen. Davor gibt es die gewohnte Handvoll Themen vor dem Thema, darunter Feedback, Crowdfundings oder Michaels erste Onlinespiel-Erfahrungen, sowie wie immer die Medienschau, die heute in einem Punkt ausnahmsweise noch mal etwas ausführlicher ausgefallen ist. Und weiterführende Links und Hinweise finden sich natürlich ebenso unten in den Shownotes wie die Timecodes zur Episode.Viele Grüße,eure DORP DORPCast 158: Realismus mal [...]
DORPCast 157: Mehr Charaktere, mehr Spaß – vom Ensemblespiel
Hallo zusammen!Heute wird im DORPCast ein Faden aufgegriffen, der neulich in der Herrschaftsspiel-Folge schon anklang, aber seinen eigenen Raum verdient hat. Michael und Thomas sprechen über etwas, was sie Ensemblespiel getauft haben – also Kampagnen, in denen die Spieler nicht eine einzelne Figur, sondern eine ganze Auswahl an Charakteren verkörpern. Warum das eine reizvolle Idee ist und was man beachten sollte, darum geht es in der Folge. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Wurf Themen vor dem Thema, Feedback, die Medienschau und wie immer weiterführende Links und Timecodes unten in den Shownotes.Viele Grüße,Thomas DORPCast 157: Mehr Charaktere, mehr Spaß – [...]
DORPCast 156: Die rechtschaffen-chaotische Gesinnungsfolge
Hallo zusammen!Sie sind eines der Klischees rund um das Hobby Rollenspiel im Allgemeinen und D&D im Speziellen: Gesinnungen. Daher berichten Michael und Thomas in dieser Folge von rechtschaffen-guten Paladinen und chaotisch-bösen Nekromaten, aber vor allem auch von all den interessanten Nuancen dazwischen. Warum sie beide ihre Probleme mit dem Konzept des System haben, aber letztlich doch nicht ganz ohne wollen – heute im DORPCast. Davor gibt es wie gewohnt Themen vor dem Thema. Corona spielt auch diese Folge eine Rolle, aber daneben gibt es noch Crowdfundings, einen neuen deutschen Rollenspielverlag … und der Scorp besitzt ein Stück Wald. Die Medienschau ist kürzer, [...]