DORPCast 174: Endlich wieder über uns reden
Hallo zusammen!Die Winterpause ist vorbei – wir sind zurück!Und wie jedes Jahr beginnen Michael und Thomas auch 2021 traditionell damit, über die Ergebnisse der letztjährigen DORP- und DORPCast-Umfrage zu schauen und sich dann anschließend all den Fragen zu stellen, die ihr dort noch für uns hinterlassen habt. (Das heißt, vielen der Fragen, nicht alle haben es in diese Folge geschafft, zu denen werden wir aber noch zurückkehren!) Dem voran gehen wie immer Themen vor dem Thema: Viele Crowdfundings, ein paar andere kleinere Sachen, eine eher kompakt gehaltene Medienschau. Und dazu gibt es wie immer Timecodes, weiterführende Links und Hinweise in [...]
DORPCast 173: Der Jahresrückblick 2020
Hallo zusammen!Schon seit dem ersten Jahr DORPCast – 2013, für die, die mitzählen – ist es eine Tradition, dass Michael und Thomas die letzte Folge des Jahres nutzen, um die vorangegangenen Monate Revue passieren zu lassen. Diese Tradition soll auch dieses Jahr nicht gebrochen werden, auch wenn 2020 es einem da wirklich nicht einfach macht. Es ist ein seltsames Jahr, was hier zur Neige geht und entsprechend etwas seltsam ist auch der Rückblick, aber das hat uns ja noch nie aufgehalten. Und auch wenn das Jahr so langsam zur Neige geht, haben wir doch einige Themen vor dem Thema, mit [...]
DORPCast 172: Frische Gedanken zum Zeitmanagement
Hallo zusammen!Vor etwas mehr als einem Jahr haben Thomas und Michael schon mal über Zeit als Faktor beim Rollenspiel gesprochen – aber seither ist viel passiert. Insofern haben die beiden sich mit dem ausklingenden Pandemie-Jahr 2020 im Nacken noch einmal hingesetzt und das Thema beschaut. Michael bringt nicht nur generell wieder Spielpraxis mit, sondern vor allem viel neue Erfahrungen mit der modernen Spielart der Online-Runden, wohingegen Thomas seine Runden-Downtime für allerhand Reflexion genutzt hat und manches vielleicht nicht mehr so sieht, wie er es mal sah. Die Folge bringt außerdem gleich einen ganzen Wurf Themen vor dem Thema mit, von [...]
DORPCast 171: Von Soloabenteuern und Abenteuerspielbüchern
Hallo zusammen!Gerade zwischen Pandemie und Lockdown ist es ja nicht immer einfach, seine Runde zusammenzutrommeln, aber selbst abseits der aktuellen Lage gibt es mehr als eine Handvoll guter Gründe, warum traditionelle Solo-Abenteuer sich bis heute als fester Bestandteil des Hobbys haben halten können. Michael und Thomas widmen sich dem Thema heute mal in seiner Breite, angefangen bei der Frage, wo genau der Spaß herkommt und bis hin zu Perspektiven, auch aus dem Solo-Spiel was für die Gruppe mitzunehmen. Insgesamt ist es aber eine wilde Folge, gerade was die Themen von dem Thema angeht: Wir nehmen Abschied von einem verstorbenen Freund, [...]
DORPCast 170: Lusores eunt domus – Sprachen im Rollenspiel
Hallo zusammen!Obwohl wir unsere Sprache für das Rollenspiel ja ununterbrochen bemühen, war sie doch bisher niemals zentrales Thema einer DORPCast-Folge. Michael und Thomas aber ändern das nun und sprechen über Sprachen. Die eigenen, die fremden, die geheimen und die verfremdeten Sprachen. Dem voraus gehen wie immer diverse Themen vor dem Thema inklusive Crowdfundings, DORP-Merch und mehr, sowie natürlich die Medienschau. Dazu gibt es weiterführende Links, Infos und Timecodes sowie ein paar Medienbeispiele zur Folge unten in den Shownotes.Viel Spaß,eure DORP DORPCast 170: Lusores eunt domus – Sprachen im Rollenspiel 0:00:29 Intro0:01:16 Feedback-Schleife0:01:55 Crowdfunding: HeXXen 1733 – Mare Monstrum0:02:29 Crowdfunding: Die [...]
DORPCast 169: Von Spielern und Sammlern
Hallo zusammen!Arten, dem Hobby Rollenspiel nachzugehen, gibt es ja unzählig viele. Eine Unterscheidung, die aber gerade auch im Hinblick auf Rollenspiel-Käufer immer wieder mal auffällt, ist die zwischen denen, die vor allem spielen wollen und jenen, deren Sammlung ihre größte Freude ist. Michael und Thomas gehen dem in dieser Folge einmal nach – welchen Einfluss haben die Sammler auf das Hobby und wo genau würden die beiden sich in der Frage einordnen? Dazu gibt es wie immer Themen vor dem Thema, die Feedback-Schleife, natürlich die Medienschau, und unten weiterführende Links, Infos und die Timecodes in den Shownotes.Viele Grüße,eure DORP DORPCast [...]
DORPCast 168: Auf den zweiten Blick – Vom wiederholten Konsum der gleichen Medien
Hallo zusammen!Manchmal, wenn man nach längerer Zeit ein Buch erneut liest oder einen Film erneut schaut, stellt man fest, dass die Wirkung eine ganz andere ist als sie einstmals war. Nicht, weil sich Buch oder Film verändert hätten, sondern man selbst. Und wäre das an sich auch schon genug Thema für eine Folge, stellen sich Michael und Thomas in dieser Folge vor allem die Frage, inwiefern sich so etwas auch im interaktiven Rollenspiel-Hobby beobachten lässt. Zuvor gibt es zudem noch mal einen etwas größeren Block mit Themen vor dem Thema, eine dafür etwas reduzierte Medienschau, Feedback und Crowdfundings, sowie natürlich [...]
DORPCast 167: Mehr Charakter für Nichtspieler-Figuren
Hallo zusammen!Sie sind einer Eckpfeiler der meisten Rollenspiel-Sitzungen, und stehen oftmals dennoch nicht im Fokus: Nichtspielercharaktere. Michael und Thomas gehen in dieser Folge der Frage nach, wie man NSC am Spieltisch interessanter ausgestalten und Begegnungen mit ihnen zu einer individuellen Erfahrung machen kann. Davor gibt es wie immer die gewohnten Themen vor dem Thema, mit Feedback, Crowdfunding und Medienschau, sowie natürlich Timecodes, weiterführende Infos und Links unten in den Shownotes.Viele Grüße,eure DORP DORPCast 167: Mehr Charakter für Nichtspieler-Figuren 0:00:29 Intro0:00:58 Feedback-Schleife0:02:13 Crowdfundings: Tsukuyumi – After the Moonfall0:06:32 Medienschau: Uncharted 40:12:18 Medienschau: Weis/Hickman – Das Reich der Zwerge0:18:13 Medienschau: Deadpool 20:22:29 [...]
DORPCast 166: Ideen zur Ideenfindung
Hallo zusammen!Gute Ideen zu haben ist leicht, sie aber auch umzusetzen gar nicht mal so sehr. Darum unternehmen Michael und Thomas heute einen wilden Ritt durch das gesamte, weite Feld von der Ideenfindung bis zur Strukturierung. Von Inspirationen über gezielte Limitierung und Methoden der Strukturierung, egal ob man nun Romane, Filme oder interaktive Spiele gestalten möchte – alles ist dabei. Viele Themen vor dem Thema gibt es diesmal gar nicht, aber natürlich die gewohnte Medienschau, und natürlich gibt es wie immer Timecodes, weiterführende Links und Informationen unten in den Shownotes.Viele Grüße,eure DORP DORPCast 166: Ideen zur Ideenfindung 0:00:29 Intro0:00:57 Feedback-Schleife0:03:18 [...]
DORPCast 165: Die Theorie des Weltenbaus
Hallo zusammen!Heute widmen sich Michael und Thomas dem Thema Weltenbau – aber nicht (nur) ganz generell, sondern (auch) durch die Linse einer einfachen Frage betrachtet: Sollte man Welten gemeinsam mit der Gruppe bauen, oder lieber daheim im stillen Kämmerlein? Natürlich spielen aber auch andere Fragen wie Detailgrad, Weirdness und generelle Zielsetzungen mit hinein. Davor gibt es wie gewohnt Themen vor dem Thema, Feedback, Crowdfundings, ein paar kurze Worte zur Ulisses Online Convention und natürlich die Medienschau. Ebenfalls wie gewohnt gibt es dann weiterführende Links, Infos und Timecodes unten in den Shownotes!Viele Grüße,eure DORP DORPCast 165: Die Theorie des Weltenbaus 0:00:35 [...]